Knobel Regeln

zum Südlohner Knobelturnier  


Spielregeln Knobelturnier 31.10.2007
Beginn 19:30 Gaststätte Terhörne

Spielregeln

Jeder Spieler erhält 3 Karten in jeder Runde zum Verspielen. Es werden zwei Runden gespielt. Ziel in jeder Runde ist es, möglichst keinen der 15 Bierdeckel zu bekommen, bzw. diese schnell wieder los zu werden, sodass man seine Karten behält. Sind alle 15 Deckel vom Haufen verteilt worden, sind die Spieler ohne Bierdeckel erst einmal raus. Wer alle 15 Bierdeckel bekommen hat, hat verloren und legt eine seiner 3 Karten in die Mitte. Nun dürfen alle wieder mitspielen und es wird um die zweite Hälfte gespielt. Danach folgt das Stechen der beiden Mitspieler, die jeweils eine Karte in die Mitte gelegt haben. Der Gewinner erhält seine Karte zurück und der Verlierer hat nun eine Karte verspielt.
Wer als erster seine 3 Karten verspielt hat, ist raus aus der Runde und bekommt einen Punkt. Wer als Zweiter ausscheidet erhält zwei Punkte. Wer als Dritter ausscheidet erhält drei Punkte. Der Sieger des Tisches bekommt 4 Punkte, zuzüglich für jede der noch vorhandenen Spielkarten jeweils einen Zusatzpunkt!

Mannschaftswertung
Die Mannschaft mit den meisten Punkten hat das Knobelturnier gewonnen, und ist somit verpflichtet im Jahre 2008 das Knobelturnier zu organisieren und auszurichten. Dieses muss dann wieder in einer der Südlohner Gaststätten stattfinden.


Einzelsiegerwertung

Alle Tischsieger, welche 7 Punkte im ersten Durchgang für ihre Mannschaft erreicht haben, nehmen am Endstechen des Einzelsiegers teil. Dieses Endstechen wird zwischen Runde 1 und Runde 2 durchgeführt.





Bierdeckelverteilung

1 1 1 Schock out (alle Bierdeckel gehen an den Verlierer)

1 2 4 Jule (7 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)

1 1 6 Schock 6 (6 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)

1 1 5 Schock 5 (5 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)
...
1 1 2 Schock 2 (2 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)

6 6 6 General (3 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)
...
2 2 2 General (3 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)

1 2 3 Straße (2 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)
...
4 5 6 Straße (wie oben nur zählt höher)
Sonstige Kombinationen werden als Zahl gewertet. Höchste Zahl = Hunderter usw.

6 4 3 643 (1 Bierdeckel vom Haufen bzw. vom Gewinner gehen an den Verlierer)

Alle Zahlenkombinationen dürfen auch gepflückt werden. z.B. Jule nach drei Wurf zählt!